E-Mail-Archivierung: Was gilt es zu beachten?

Mail-Archivierung – für viele ein leidiges Thema: Viele Regeln, viele Gesetze, viele Ausnahmen, viele Tools. Aber ein Thema, das unumgänglich ist. Jedes deutsche Unternehmen mit steuerlich relevanten Geschäftsvorfällen ist dazu verpflichtet, E-Mails für einen bestimmten Zeitraum zu archivieren.

Mehr erfahren
Warum ist Mail-Verschlüsselung wichtig?

Verschlüsselung ist ein Aspekt des Internets und der Datensicherheit, der zunehmend an Wichtigkeit gewinnt. Wenn Sie regelmäßig E-Mails versenden, dann sollten Sie wissen, was E-Mail-Verschlüsselung ist und wie Sie sie nutzen können, um Ihre E-Mails vor neugierigen Augen zu schützen...

Mehr erfahren
Förderprogramme für KMU: Innovation und Digitalisierung werden unterstützt

Deutschland ist ein Innovationsstandort. Damit das so bleibt, unterstützt der Bund technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen von Förderprogrammen.

Mehr erfahren
Ohne E-Mail geht es nicht: Wie können wir die Mail-Kommunikation sicherer machen?

Das Thema Endpunktsicherheit hat in den letzten Jahren und Monaten immer mehr an Wichtigkeit zugenommen. Grund hierfür ist, dass die Zahl an Endgeräten, die in Unternehmensnetzwerke eingebunden sind oder auf diese zugreifen, immer weiter steigt.

Mehr erfahren
Endpoint Security: Was ist das und warum ist es wichtig?

Das Thema Endpunktsicherheit hat in den letzten Jahren und Monaten immer mehr an Wichtigkeit zugenommen. Grund hierfür ist, dass die Zahl an Endgeräten, die in Unternehmensnetzwerke eingebunden sind oder auf diese zugreifen, immer weiter steigt.

Mehr erfahren
Welche Vorteile bieten Managed Services

Managed Services ist ein Modell, bei dem ein Dienstleister sich um die IT-Infrastruktur eines Unternehmens kümmert. Die Dienstleister, sogenannte Managed Service Provider, übernehmen die Verantwortung für die Bereitstellung, den Betrieb und die Überwachung der IT-Systeme und bieten auf Wunsch auch einen 24/7-Support.

Mehr erfahren
Sichere Datenspeicherung: Online, offline oder beides?

Sichere Datenspeicherung: Online, offline oder beides? Ob Verträge, Rechnungen, Excel-Tabellen oder Geschäftsberichte als Text-Dokumente: In einem Unternehmen gibt es unzählige verschiedene Daten. Dank ihrer digitalen Form sind sie jederzeit verfügbar und nehmen zudem wenig Platz weg. Aber: Daten können auch verloren gehen, zum Beispiel infolge eines Serverausfalls oder durch Hacker-Angriffe.

Mehr erfahren
Backup & Recovery: Was ist das und wer braucht es?

Was ist eigentlich ein Backup? Unter einem Backup versteht man eine Sicherungskopie, die vor einem Datenverlust schützt und die im besten Fall automatisiert und regelmäßig erstellt wird. Sofern ein Backup vorhanden ist, ermöglicht dies bei Datenverlust eine schnelle Wiederherstellung der Daten.

Mehr erfahren
Internetangriffe: Die dunkle Gefahr aus dem Web

Cyberattacken treffen Unternehmungen momentan mit einer existenzgefährdenden Heftigkeit. Desto relevanter ist es daher, dass diese über die Intensität, die Vielschichtigkeit, Motive und Konsequenzen gegenwärtiger Cyberattacken informiert sind.

Mehr erfahren