Wer oder was ist ITQ?

IT-Sicherheit ist viel zu oft bloß eine leere Floskel! Um nachweisen zu können, dass dies in Ihrem Unternehmen nicht der Fall ist, gibt es das Gütesiegel für IT-Sicherheit der ITQ – ein bundesweit anerkanntes Qualitätsmerkmal für gelebte IT-Sicherheit, speziell für KMU.

Mehr erfahren
Azure Virtual Desktop: Die Cloud-basierte Arbeitsumgebung von Windows

Mit Azure Virtual Desktop erhalten Unternehmen ein auf Microsoft Azure basierendes System zur Virtualisierung von Windows-Betriebssystemen. Damit ist es möglich, virtualisierte Desktops und Anwendungen über eine Cloud bereitzustellen.

Mehr erfahren
Safe surfen: So geht sicheres WLAN

„Darf ich mal bitte das WLAN-Passwort haben?“ – Drahtlose Netzwerke sind beliebt und praktisch, aber auch ein beliebtes Ziel bei Hackern. Wir erklären, warum es sinnvoll ist, das WLAN abzusichern und welche Sicherheits-Tipps im Umgang mit dem Wifi ansonsten noch hilfreich sind.

Mehr erfahren
Schwachstellen- und Patch-Management: Wer braucht ein Schwachstellen- und Patch-Management?

Die Gewährleistung der Sicherheit Ihres Unternehmens ist oberste Priorität und gleichzeitig eine große Herausforderung. Es ist schwer, Hackern einen Schritt voraus zu sein, besonders in einer Welt, in der IT-Infrastrukturen zunehmend komplexer werden und Hacker gleichzeitig immer erfinderischer werden.

Mehr erfahren
Was versteht man unter Backup und Disaster Recovery (BDR)?

Die beste Waffe gegen Cyber-Sicherheit ist ein gut funktionierendes Backup-und-Disaster-Recovery. Denn wenn im Ernstfall alle Daten an anderer Stelle trotzdem noch vorhanden sind und schnell auf diese zugegriffen werden kann, können Hacker deutlich weniger Schaden anrichten.

Mehr erfahren
Was bedeutet IT-Sicherheit?

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe und Datenmissbrauch wird Informationssicherheit immer wichtiger für Unternehmen. Doch wie können Unternehmen das Risiko von Cyber-Angriffen minimieren?

Mehr erfahren
Virtuelles Privates Netzwerk: Das steckt hinter dem VPN

Bewegt man sich im Internet, hinterlässt man überall Spuren. Ein Virtual Private Network (kurz: VPN) sorgt für eine Verschleierung der IP-Adresse des Nutzers.

Mehr erfahren
Wofür braucht man eigentlich eine Firewall?

Die Firewall ist wie ein Türsteher, der entscheidet, welche (Daten-) Pakete rein und raus dürfen und welche nicht.

Mehr erfahren
Was ist eigentlich Microsoft Intune und wofür nutzt man es?

Microsoft Intune ist eine cloudbasierte Lösung, mit der Sie Ihre Computer und Mobilgeräte verwalten, die Zugänge zu diesen Geräten sichern und sie sogar aus der Ferne verwalten können.

Mehr erfahren
1 2 3 6